Liebe Kommiliton*innen,
Die Diskussionen und Informationen, wie wir das nächste Semester in unserer Fakultät erleben dürfen, deuten darauf hin, dass das Semester mithilfe von Online-Vorlesungen und Seminaren in eingeschränkter Form (nur Pflichtveranstaltungen) stattfinden soll. Viele Fachschaften, Studierende und Lehrende haben sich zu Semestern mit Online-Vorlesungen geäußert und verschiedene offene Briefe und Petitionen auf den Weg gebracht. Wir, als Fachschaft der evangelischen Theologie Göttingen, wollen uns vielen Forderungen anschließen. Insbesondere fordern wir, dass das Sommersemester 2020 als „Nicht-Semester“ behandelt wird, was besonders BAFöG-Berechtigten und Langzeitstudierenden entgegenkommt, und darüber hinaus allen Studierenden die Möglichkeit einräumt, sich in verschiedenen außeruniversitären Bereichen sozial zu engagieren und aktiv zur Bewältigung der gegenwärtigen Herausforderungen beizutragen.
Wir sind uns bewusst, dass eine Umstellung auf Online-Lehre alle Studierenden und Lehrenden vor eine große Herausforderung stellt. Trotzdem hoffen wir, dass die Universität und die Fakultät ihre Möglichkeiten ausschöpfen, um uns ein möglichst umfangreiches Vorlesungs- und Prüfungsangebot ab dem 20. April 2020 bereitzustellen und damit dem Vorbild anderer niedersächsischer Hochschulen zu folgen.
Liebe Kommiliton*innen,
aufgrund von verschiedenen Rückmeldungen und Vorkommnissen in der O-Phase möchte der Fachschaftsrat Ev. Theologie folgend Stellung beziehen:
Die Basisgruppe Theologie hing bei verschiedenen Teilen der O-Phase ihr Banner auf. So beim Meet&Greet, der Kirchenrallye und der Kultour. Das Aufhängen des Banners wurde nicht vom Fachschaftsrat Ev. Theologie genehmigt. Bei den Aktionen der O-Phase handelt es sich um Teile einer vom Fachschaftsrat Ev. Theologie verantwortlich gezeichneten Veranstaltung. Auf diesen Veranstaltungen soll keine politische Werbung für Hochschulgruppen o.ä. erfolgen um die Vertretung aller Studierenden der Theologischen Fakultät bestmöglich zu gewährleisten. Dass die Anbringung des Banners trotz der nicht erteilten Genehmigung des Fachschaftsrates erfolgt ist, erscheint enttäuschend und wenig kollegial.
Vielleicht haben einige von euch mitbekommen, dass die Fachschaft katholische Theologie Freiburg, im Rahmen der Protestwoche von Maria 2.0 ein Transparent an ihrer Unikirche aufgehängt hat. Dieses trug den Schriftzug "Gegen Missbrauch und die Ausgrenzung von Frauen in der Kirche" und zeigte eine Mariendarstellung in deren Mantel man eine Vulva erkennen konnte.
Diese Abbildung hat einem massiven Shitstorm gegen die Fachschaftsvertreter*innen ausgelöst, welcher bedauerlicherweise in rekordverdächtiger Zeit die Ebene der sachlichen Diskussion verlassen hat.
Unsere Positionierung dazu könnt ihr aus der Stellungnahme entnehmen.